Skip to content
  • Start
  • Projekte
    • Silk Road Maniacs (2019)
    • Goodfellas (2017)
Menu

Rallye for a Cause

Abenteuer für einen guten Zweck

  • Start
  • Projekte
    • Silk Road Maniacs (2019)
    • Goodfellas (2017)
Hit enter to search or esc to close
Home / Silk Road Maniacs / Rallye und Nachhaltigkeit – Challenge accepted
Posted inSilk Road Maniacs

Rallye und Nachhaltigkeit – Challenge accepted

Posted By Tom Posted on 14. Februar 2019
0

Diese Sache mit dem CO2

Schön und gut, die Sache mit der Charity-Rallye. Aber habt ihr schonmal darüber nachgedacht, wieviel CO2 wir mit dieser Rallye verursachen?

Mit dieser Frage wurde ich letztens von meinen Kindern konfrontiert. Meine Kinder sind sicherlich nicht mit Greta Thunberg zu vergleichen, dennoch hat in letzter Zeit das Umweltbewusstsein und die Sorge um die Zukunft unseres Planeten stark zugenommen.

Also habe ich mir darüber Gedanken gemacht:

  1. Wieviel CO2 werden wir eigentlich auf der Rallye erzeugen?
  2. Wie können wir diesen zusätzlichen CO2-Ausstoß sinnvoll kompensieren?
  3. Wie gestalten wir unsere Rallye so nachhaltig wie möglich?

Jede Menge CO2

Im Handumdrehen habe ich den CO2-Rechner des Umweltbundesamtes aufgerufen und die CO2-Bilanz der Rallye ausgerechnet:

  • 2 x Opel Zafira, 7,4 Liter Durchschnittsverbrauch Benzin
  • 1 x Hyundai Santa Fe, 9.1 Liter Durchschnittsverbrauch Diesel
  • Gesamtstrecke 12.000km

Im CO2-Rechner schnell die Fahrzeuge angelegt, die Strecke eingegeben und leicht erschrocken auf das Ergebnis geschaut: 8,2 to CO2-Ausstoß – just for fun? Hier mussten wir unbedingt was tun – nur was?

8,2 to CO2 – just for fun?

Zugegebenermaßen hatte ich mich mit diesem Problem bisher noch nicht auseinandergesetzt. Und wie sagte mein Sohn zu mir: „wir können das CO2 schlecht in kleine Geldscheinchen einrollen!“. – Touché

Also die Rallye ausfallen lassen?

Auf keinen Fall!

Der Gold-Standard – warum nicht?

Erneut das Internet angeworfen (und auch hier wieder CO2 produziert, keine Frage). Nach ein bisschen Recherche zu dem Thema zeigte sich: Die beste Maßnahme in Sachen CO2-Ausstoß ist die Vermeidung – Punkt! In diesem Fall wollte ich das aber so nicht hinnehmen, denn dann würde der karitative Aspekt der Rallye ja auch nicht stattfinden.

Etwas mehr Recherche hat mich dann zum Gold-Standard geführt. Auf dieser Seite werden Projekte und Maßnahmen gelistet, an denen man sich sofort und ohne Umschweife beteiligen kann. Bereits ab 10€ / to CO2-Ausstoß kann man Projekte unterstützen – das wären für die Rallye (ohne die erforderlichen Rückflüge) gerade mal ~80€.

Andere Beispielrechnungen gehen hier von ~30€ / to CO2 aus – diesen Wert werden wir als Anhaltspunkt nehmen. Also 240€.

Spender gefunden

Nach kurzer Diskussion war klar: Diesen Part übernimmt Familie Büschgens.

Wir haben uns für ein Projekt entschieden, welches armen Familien in Myanmar Brennöfen bereitstellt, die weniger Holz verbrauchen und 80% weniger Luftverschmutzung verursachen: Kochöfen für Myanmar.

15587134245_4a3aee27a3_o
Energieeffiziente Öfen verringern die Abholzung in Myanmar

Und sonst?

Wer die Blog-Beiträge unserer Goodfellas-Rallye nach Gambia verfolgt hat, erinnert sich sicherlich:

Gegen Mittag erreichen wir wieder den Strand. Ein Naturschutzgebiet, welches von angeschwemmtem Müll so stark belastet ist, dass ich mich frage, welche Natur hier eigentlich geschützt werden soll. Möglicherweise ja die Pelikane, die wir hier und da sichten.

Daher wollen wir das Thema Müll und Nachhaltigkeit auf unserer Rallye bereits vor dem Start am 27.7. angehen – aber im Sinne unserer Rallye:

  • Müllvermeidung vor Recycling
  • Wiederverwendung vor Recycling
  • Papier / Glas / Weißblech vor Plastik

Und was heißt das für uns? Das wissen wir auch noch nicht in allen Aspekten, aber die Gedanken gehen in die richtige Richtung, hoffen wir:

  • Bananenkisten statt Kunststoffklappboxen
  • Plastikverpackungen lieber hier entsorgen und den Inhalt in Schraubgläsern mitnehmen (zum Beispiel bei Tütensuppen, Reis, Nudeln,…)
  • Trinkwasser in Kanistern aufbewahren (die auch am Zielort noch eine Verwendung finden können)
  • Trinkwasserflaschen wiederverwenden (wegen der Bruchgefahr werden diese wohl aus Plastik bleiben)
  • Kein Plastikbesteck oder Einmalgeschirr verwenden

Vorschläge?

Habt ihr Vorschläge und Ideen, wie wir Müll vermeiden können? Wir freuen uns auf Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema.

Zum Weiterlesen

Wer sich für dieses Thema interessiert (und ich hoffe das tun die meisten von euch), findet auf folgenden Seiten weitere Informationen und Tipps dazu.

  • Wiki-Artikel zur Klimakompensation
  • www.goldstandard.org
  • CO2-Rechner des deutschen Umweltbundesamtes
  • Artikel auf millionmilesecrets.com: Staying Green While Traveling: How to Reduce Your Carbon Footprint!

Ähnliche Beiträge

Previous Article Was wir noch alles benötigen!
Next Article Unser erstes Auto?

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Über diese Seite

Tom und Sven auf der ersten Charity-Rallye

Mit vier Rädern die Welt entdecken und sie dabei ein kleines bisschen besser machen. Mit diesem Motto sind wir im November 2017 zu unserer ersten Charity-Rallye nach Westafrika aufgebrochen. Und schnell wurde uns dabei klar, dass es nicht die letzte gewesen sein wird. Denn nicht nur gibt es noch viel mehr von dieser Welt zu entdecken. Es gibt auch noch viel mehr Orte, wo man unsere helfende Hand gebrauchen kann. Und so folgt der ersten Rallye bald schon die zweite.

Auf unserer frischgebackenen Website Rallye for a Cause kannst Du nun unser nächstes Rallye-Projekt mitverfolgen.

In unserem Blog werden wir Dich regelmäßig über den Fortschritt unserer Vorbereitungen auf dem Laufenden halten. Du bekommst Einblicke in unsere Routenplanung und die vor uns liegenden Sehenswürdigkeiten, die Auswahl und Beschaffung der Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände und die notwendigen Behördengänge, die mit solchen Reisen verbunden sind.

Und wenn die Motoren dann endlich laufen, werden wir natürlich auch unterwegs immer ein Lebenszeichen in unserem Reise-Blog veröffentlichen.

Letzter Blog-Eintrag

  • Turkmenistan 13. September 2020
  • How to Rallye as a Woman 101 24. März 2020
  • Mit Molly auf Tour 17. Januar 2020
  • Von Isfahan nach Bajgiran 16. August 2019
  • Durchs wilde Gürcistan 7. August 2019

Blog-Archiv

  • September 20201
  • März 20201
  • Januar 20201
  • August 20193
  • Juli 20193
  • Juni 20194
  • Mai 20192
  • April 20191
  • März 20192
  • Februar 20192
  • Januar 20191
  • Dezember 20183
  • Oktober 20181
  • September 20181
  • Dezember 20173
  • November 20177
  • Oktober 20171
  • August 20172
  • Juli 20171
  • Juni 20173
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
© Copyright 2018. Theme by BloomPixel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung